Sind die Energiekosten Ihrer Immobilie zu hoch?
Ein großer Teil der Betriebskosten Ihrer Immobilie entfällt auf Wärme und Strom, also auf Energie. Und diese Kosten steigen überproportional. Was liegt da näher, als gerade hier Energieeinsparpotenziale auszuschöpfen, die auch erheblich zu den CO2-Einsparungen führen und damit wesentlich zum Klimaschutz beitragen.
Für eine Immobilie, ob gewerblich oder privat genutzt, gibt es einige Realisierungsansätze sowohl in der Gebäudehülle als auch in der Anlagentechnik. Mit einer Energieberatung, die vom Bundesministerium für Wirtschaft gefördert wird, können erste Ansatzpunkte hinsichtlich der Energieeinsparung und der Energieeffizienz festgelegt und in einer anschließenden detaillierten Berechnung verifiziert werden. In diesem Zusammenhang werden von mir, einem bei der Deutsche Energie-Agentur (Dena) zugelassenen Energie-Effizienz-Experten, folgende Leistungen erbracht:
- Energieberatung für
- Wohngebäude und Nichtwohngebäude
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU) insbesondere für den Mittelstand
- Kommunen
- Durchführung von Energieaudits in Unternehmen sowie Einführung eines Gebäude- u. Energiemanagements
- Erstellung von Förderanträgen z.B. bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) u. bei dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Energetische Planung u. Baubegleitung von Sanierungsmaßnahmen für Wohn- und Nichtwohngebäude
- BlowerDoor-Test
- Thermografie-Analyse
- Ausstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude
Klimafreundlicher Neubau und Modernisierung
Nachhaltigkeitszertifizierung EH40 NH-Klasse
Energieberatung für Wohngebäude
individueller Sanierungsfahrplan
Effizienzhaus (BEG WG)
Einzelmaßnahmen (BEG EM)
klimagerechter Neubau (BEG KFN)
Energieausweise
klimagerechte Modernisierung
Energieberatung für Nichtwohngebäude
Energieausweise
Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme
Energieberatung DIN 16247 (Energieaudit)
Bundesförderung für effiziente Gebäude: Nichtwohngebäude
Energieberatung DIN 18599
Effizienzgebäude (BEG NWG)
Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
Basisseminar des „BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern“, Richtlinie VDI/buildingSMART 2552 Blatt 8 ff.